Lange Straße 2
91086 Aurachtal
Telefon: 09132 - 77 50
Telefax: 09132 - 775 19
Email: gemeinde@aurachtal.de
Internet: www.aurachtal.de
Twitter: www.twitter.com/aurachtal
Instagram: www.instagram.com/aurachtal
Montag: 8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 7:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:30 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Die Sitzung findet im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Lange Straße 2, 91086 Aurachtal-Münchaurach statt; sie beginnt um 19:30 Uhr.
In der Einladung (§ 24) kann im Einzelfall etwas anderes bestimmt werden.
Die Anträge sind spätestens 10 Tage vor Sitzungstermin einzureichen.
Die Sitzung findet im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Lange Straße 2, 91086 Aurachtal-Münchaurach statt; sie beginnt um 19:30 Uhr.
In der Einladung (§ 24) kann im Einzelfall etwas anderes bestimmt werden.
Für Klaus Schumann, 1. Bürgermeister der Gemeinde Aurachtal seit 2014 ist eine informative, übersichtliche, aussagekräftige und leicht zu bedienende Webseite ein wichtiges Angebot an die Mitbürgerinnen und Mitbürger.
...Grußwort lesenDas Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal erscheint 12mal im Jahr. Das Amtsblatt ist in Aurachtal eine Institution und als Quelle aktueller Informationen unverzichtbar - erscheint seit 41 Jahren.
...aktuelles Amtsblatt lesenDie Gemeinde Aurachtal hat 2023 zum dritten Mal am STADTRADLEN vom 06.05. - 26.05.2023 teilgenommen. Mitmachen für die Umwelt, Gesundheit und Radverkehrsförderung hat sich gelohnt. Weiter eine sichere Fahrt!
...weitere InformationenDie VG Aurachtal wurde 1978 mit den Gemeinden Aurachtal und Oberreichenbach mit Sitz in Aurachtal neu gegründet. Die Verwaltungsgemeinschaft stellt eine besondere Form der kommunalen Zusammenarbeit dar.
...Verwaltungsgemeinschaft von A - ZBesuchen Sie die Gemeinde Aurachtal auf Instagram online und folgen Sie uns. Aktuelle Fotobeiträge, Impressionen von Flora und Fauna, Bilder von früher und vieles mehr sind bereits veröffentlicht, schauen Sie doch mal vorbei !
...folgen Sie uns auf InstagramDie Gemeinde Aurachtal nutzt Twitter als zentralen Informationskanal online, um Mitbürgerinnen und Mitbürger auf Aktuelles, Bekanntmachungen, Veranstaltungen, Erscheinungsterminen des Amtsblatts und vieles mehr hinzuweisen.
...Aktuelles auf TwitterDer Veranstaltungskalender 2023 beinhaltet die bisher bekannten Termine. Er wird jeweils mit jeder neuen Amtsblattausgabe aktualisiert. Bitte teilen Sie uns eventuelle Änderungen und Ergänzungen rechtzeitig mit.
...anschauenÜber das Bürgerservice-Portal haben Sie außerhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit, Anträge an die Verwaltung zeitsparend und sicher online zu erfassen und direkt an den zuständigen Sachbearbeiters weiterzuleiten.
...Anträge online stellenSeit dem 02. März 2021 ist die Gemeinde Aurachtal auf Youtube. Mit kurzen Videos soll unser Informationsangebot erweitert und neue, interessante Perspektiven eröffnet werden. Bauprojekte, Einweihungen und vieles mehr
...anschauenDas Landratsamt Erlangen-Höchstadt stellt für alle Abfallarten einen Abfallkalender zur Verfügung. Der Kalender kann als pdf-Datei erzeugt und ausgedruckt werden. Hier finden Sie auch die Abfuhr- und Sammeltermine 2021.
...Abfuhrtermine abrufenDie Gemeinde Aurachtal sucht regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Kindergarten, Bauhof oder Verwaltung. Die jeweiligen aktuellen Stellenanzeigen/-angebote werden im Amtsblatt und hier publiziert.
...durchlesenSie haben Ihren Urlaub gebucht ? Wie sieht es mit Ihren Ausweispapieren aus ? Überprüfen Sie bitte rechtzeitig vor Urlaubsbeginn, ob Ihre Ausweise noch gültig sind. Den Status können Sie online abfragen.
...weitere InformationenWas Sie jetzt bereits online nutzen können:
Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge an Ihre örtliche Verwaltung zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.
Was Sie bereits jetzt online nutzen können:
Zusätzlich zu den Informationsangeboten der Webseiten können Sie für aktuelle Informationen zusätzlich das Bürger- und Ratsinformationssystem (BRIS) nutzen. Sie finden hier Informationen zu den Sitzungen und den Tagesordnungspunkten, aktuelle Sitzungstermine und eine Übersicht über die Zusammensetzung der Gremien. Das BRIS beinhaltet einige Komfortmerkmale, z.B. können Sie den Sitzungskalender abonnieren oder sich an Termine erinnern lassen. Daher wünschen wir Ihnen auch viel Spaß beim Entdecken der Möglichkeiten, die wir hier für Sie bereitstellen.
Im Frühjahr 1975 wurden die letzten Vorbereitungen für eine Partnerschaft getroffen, die am 1. August 1975 zwischen der Marktgemeinde Reichenfels und der Gemeinde Aurachtal gegründet wurde.